NewsSeitenblicke

Über 120 Jahre im Dienst: Gurnitzer Osterratsche

Ab Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken, bekanntlich „fliegen die Glocken nach Rom“.
Im Austausch übernehmen die Osterratschen mit ihrem knatternd-lärmenden Geräusch den „Glocken-Dienst.
Die Propstei Gurnitz darf stolz auf ihre Osterratsche sein, denn seit mehr als 120 Jahren steht sie im Dienst der ältesten Martinskirche Kärntens. Bei einer Begehung datierte Diözesankonservatorin Rosmarie Schiestl das „Werkl“ ins 19. Jahrhundert (der Elektroantrieb wurde in den 1960er Jahren hinzugefügt).
Selbstverständlich wird man die „Gurnitz-Ratschn“ auch heuer wieder vom Kirchturm hören, wie sie die Zeit des wichtigsten Festes der Christenheit begleitet.

© Pfarrgemeinderat Gurnitz
© Pfarrgemeinderat Gurnitz

Beitrag von
Pfarrgemeinderat Gurnitz

Verwandte Artikel

Back to top button