NewsSport

KSK Klagenfurt-Magdalensberg – Meisterehrung nach 6:2 Heimerfolg!

Im letzten BL-Heimspiel dieser Saison war der SKK Steinberg aus dem Burgenland zu Gast. Im Beisein des KSKV Präsidiums und ASKÖ Landesgeschäftsführer LAbg. Günter Leikam, wurde das Spiel, mehr oder weniger, zu einer klaren Angelegenheit der Heimmannschaft. Vor allem Andrej Lahovec, der mit 614 Kegel auch Tagesbestleistung erzielte, überzeugte im ersten Umlauf und holte überlegen seinen Einzelpunkt. Roman Leitner tat sich gegen die Nummer eins der Burgenländer, László Istvan Szász, schwer, konnte aber mit einer guten Schlussbahn ebenfalls punkten. Als dritter KSK´ler war diesmal Adolf Pichler, sonst Edelreservist, im Einsatz. Gegen den Routinier Manfred Krecht auf Seiten der Burgenländer konnte Adolf aber nicht an seine letzten Liga-Leistungen anschließen und verlor sein Spiel mit 521:548 Kegel. Mit dem Wurf des Tages (Kegel 1, 4, 5 und 6) setzte Adolf aber trotzdem ein Ausrufezeichen. Zur Halbzeit stand es somit 2:1 an Mannschaftspunkten bei +145 Kegel für die Kärntner. Im Schlussdurchgang überspielten dann auch Martin Oberrauner mit 608 Kegel und Daniel Waldhauser mit 606 Kegel die 600er Marke und holten somit ungefährdet weitere Einzelpunkte für den KSK. Lediglich Dominik Konec erwischte diesmal einen schwächeren Tag und verlor gegen den besten Steinberger, Laszlo Nemeth, mit 552:591 Kegel. Bei einem Vorsprung von 233 Kegel endete das Spiel mit einem klaren 6:2 Erfolg für die Kärntner.

Endstand: 6:2 bei 13,5:10,5 Satzpunkten und 3454:3221 Kegel für den KSK Klagenfurt-Magdalensberg.

Damit blieb der KSK Klagenfurt-Magdalensberg auch im letzten Heimspiel ungeschlagen und kann somit auf eine fast makellose Heimbilanz zurückblicken. Bei 21:1 Heim-Tabellenpunkten musste das Team lediglich gegen Superliga-Absteiger, SPG SKH/Post SV 1036, einen Punkt abgeben.

Nach Spielende gab es noch eine Meisterehrung, die im Auftrag des ÖSKB vom Präsidenten des Kärntner Sportkeglerverbandes (KSKV) Arnold Marbek und KSKV Vizepräsident Gernot Harder, durchgeführt wurde. Marbek erwähnte in seiner Ansprache auch die Bedeutung für den Kärntner Kegelsport und dass dieser Titel auch ein würdiges Andenken an den, im Jänner verstorbenen, KSKV Ehrenpräsidenten Alexander Schnepf, ohne dem es das Leistungszentrum vermutlich nicht gegeben hätte, ist und sein soll.

Nächstes und letztes Spiel: Am Samstag, 12. April, geht es für die Kärntner nach Niederösterreich, wo der BSV Voith St. Pölten 2 wartet. Spielbeginn am VSE Sportplatz ist 14:00 Uhr.

Weitere Ergebnisse:
Gehörlosen GSZ Graz – SKC Sonnensee Ritzing II 5,5:2,5
KV Kronlachner Wr. Neustadt – SPG SKH/Post SV 3:5
SPG Schlaining/Großwarasdorf – ESV Leoben 3:5
SKK Loisdorf – 1.KSK Gem.Bed. Wr. Neustadt 2:6
BSV Voith St. Pölten II – KSK OMV Gänserndorf 6:2

Beitrag von
KSK Klagenfurt-Magdalensberg
www.ksk-klagenfurt-magdalensberg.at
Facebook

Verwandte Artikel

Back to top button