
Geschichtsverein für Kärnten: Großer Bücherflohmarkt im Landesarchiv
Riesenangebot an Büchern, Schallplatten, Zeitschriften, Ansichtskarten und Landkarten vom 6. bis 8. Mai.
Das Kärntner Landesarchiv und der Geschichtsverein für Kärnten halten wieder ihren alljährlichen Bücherflohmarkt ab. Vom 6. bis 8. Mai werden in der Aula des Landesarchivs in der Klagenfurter St. Ruprechter Straße Bücher, Klassik- und Opern-Schallplatten, Zeitungen, Zeitschriften, Ansichtskarten sowie historische Landkarten angeboten. „Der Schwerpunkt liegt natürlich auf Geschichte und Kärnten, diesmal ist aber auch einiges an Belletristik mit dabei“, verrät Landesarchivdirektor Thomas Zeloth und ergänzt: „Aus Anlass des Jahres der Erinnerungskultur bietet das Kärntner Landesarchiv auch eine Reihe von Büchern zum Thema aus der eigenen Verlagsproduktion zu stark reduzierten Preisen an.“ Vom Geschichtsverein gibt es erstmals Buchüberraschungen: „Wir haben einige unserer Neuerscheinungen zur Kärntner Geschichte in Zeitungspapier eingepackt und bieten sie um günstige 10 Euro an“, erklärt Geschichtsvereins-Direktor Wilhelm Wadl. Am Dienstag und Donnerstag ist der Bücherflohmarkt von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Mittwoch von 8.00 bis 17.45 Uhr geöffnet.
Der Bücherflohmarkt im Landesarchiv zeichnet sich durch seine Größe und die Breite des Angebots aus. „Sie finden Bücher zu Geschichte, Geografie, Kultur und Politik. Wir haben auch viele neuwertige Sachbücher, Lexika, Bildbände zu Reisen und Kunst“, laden Zeloth und Wadl ein. Zu haben ist auch noch ein besonderes Schmuckstück, das im Vorjahr keine Käuferin, keinen Käufer gefunden hat: „Es ist ein Buch Franz Xaver von Wulfens aus dem Jahr 1793“, so Zeloth. Die „Abhandlung vom kärnthenschen pfauenschweifigen Helmintholith oder dem sogenannten opalisirenden Muschelmarmor“ erschien noch zu Lebzeiten des berühmten Botanikers, Geologen und Jesuitenpaters (1728–1805).
Infos unter: https://geschichtsverein.ktn.gv.at/ und https://landesarchiv.ktn.gv.at/
Beitrag von
Geschichtsverein für Kärnten
Redaktion: Markus Böhm, Pressereferent und Mitglied im Beirat des Geschichtsvereines
Tel: 050 536 30573
Mail: geschichtsverein@landesmuseum.ktn.gv.at
Web: geschichtsverein.ktn.gv.at