NewsSeitenblicke

Neue Phishing-Mails von Anwälten und Agenturen im Umlauf

In den letzten Tagen wurden mehrere Phishing-Mails gemeldet, die vorgeben, von einer Salzburger Anwaltskanzlei zu stammen. Ebenfalls erhielten Kunden der Web- & Werbeagentur creativomedia GmbH Mails von Betrügern.

Diese E-Mails enthalten gefälschte Absenderadressen und oft schädliche Dateianhänge. Ziel der Betrüger ist es, Empfänger zum Öffnen der Anhänge oder zur Preisgabe sensibler Daten zu verleiten.

Da der betroffene Anwalt bestätigte, dass derzeit leider mehrere solcher gefälschten Nachrichten im Umlauf sind, möchte Ihnen die creativomedia GmbH ein paar Präventionstipps geben, um sich vor Betrügern schützen zu können.

Tipps:

Absender-Adresse genau prüfen

  • Seriöse Unternehmen nutzen in der Regel E-Mail-Adressen mit eigener Domain, das heißt, dass die Mail-Adresse die gleiche Endung hat wie die Website. Beispiel: office@creativomedia.gmbh von www.creativomedia.gmbh
  • Stammt die Absenderadresse von kostenlosen Diensten (z.B. @gmail.com, @outlook.com, @gmx.at), sollten Sie misstrauisch sein.
  • Sehen Sie genau hin: Manchmal nehmen Betrüger nur leichte Änderungen vor, z.B. @kanzlei-mustermann.com oder @kanzleimustermann.at anstelle der richtigen Adresse @kanzlei-mustermann.at
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann geben Sie den Namen der Kanzlei/des Unternehmens in Ihre Suchmaschine ein und vergewissern Sie sich, dass die Adresse mit den Kontaktdaten auf der offiziellen Website übereinstimmt.

Anhänge und Links nie unüberlegt öffnen

  • Öffnen Sie keine Dateien oder Links, wenn Sie den Absender nicht sicher kennen oder an der Adresse zweifeln.
  • Klicken Sie nicht auf Links, die angeblich zu einer Rechnung/Mahnung etc führen, wenn Sie damit nichts zu tun haben.
  • Rufen Sie im Zweifel bei der Kanzlei/beim Unternehmen über die offizielle Telefonnummer von der Website an – nicht über die Nummer aus der E-Mail.

Auf Sprache, Aufbau und Rechtschreibung achten

  • Viele Phishing-Mails enthalten Rechtschreibfehler oder unnatürliche Formulierungen.
  • Manche Mails sind unübersichtlich oder vage formuliert, sodass man keinen Sinn darin erkennen kann.
  • Ein zu dringender Ton wie z.B. „Letzte Mahnung!“ ist ein Warnzeichen.

Im Zweifel: Nachfragen oder melden

  • Wenn Sie eine verdächtige E-Mail erhalten, leiten Sie sie nicht weiter, sondern melden Sie diese an Ihren IT-Support oder löschen Sie sie.
  • Blockieren Sie die Absenderadresse und melden Sie diese eventuell als Spam.
  • Haben Sie Ihre Daten dennoch übermittelt, setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrer Bank in Verbindung und erstatten Sie bestenfalls auch noch eine Anzeige bei der Polizei. Ändern Sie wenn nötig Ihre Passwörter.
  • Bei möglichem Datenverlust oder geöffnetem Anhang sofort Passwörter ändern und das Gerät überprüfen lassen.

Geräte und Programme immer aktuell halten

Bilder der genannten Mails:

Fake-Mail „Creativomedia gmbh Action Required“:

Fake-Mail „Hinweise zur Nutzung von Inhalten“:

Bleiben Sie kritisch, hinterfragen Sie den Inhalt und den Sinn der Nachricht und setzen Sie auf Ihren gesunden Menschenverstand. Denken Sie lieber ein paar Sekunden länger nach. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Sollten Sie dennoch Opfer von Betrügern geworden sein, hilft Ihnen der PC Doktor bei der Schadensbegrenzung!

PC Doktor – creativomedia GmbH
Hafnergasse 1
9620 Hermagor
T: +43 4282 29203
E: office@creativomedia.gmbh
W: www.creativomedia.gmbh

creativomedia GmbH

Verwandte Artikel

Back to top button