
Mit Schwung zum Gailtaler Speck g.g.A.
Am 21. Februar 2025 gab es am Nassfeld an der Bergstation des Millennium-Expresses nicht nur die atemberaubende Aussicht zu genieĂen â auch eine Verkostung des EU-geschĂŒtzten Gailtaler Specks g.g.A. brachte die Sportbegeisterten zum Strahlen!

Das traditionsreiche, weit ĂŒber die Grenzen des Gailtals hinaus bekannte QualitĂ€tsprodukt lockte durch seine goldgelbe AuĂenfarbe, das schneeweiĂe Fett und das intensiv rote Muskelfleisch GroĂ und Klein an.
Ein kleiner Bissen genĂŒgte und schon war man sich einig: Der Gailtaler Speck g.g.A. ist und bleibt unĂŒbertroffen!
Der Geschmack hĂ€lt, was die Optik verspricht – mildsalzig mit feinen GewĂŒrznoten aus Pfeffer und Knoblauch sowie subtile Rauch- und Wacholderaromen und eine mĂŒrbe Konsistenz mit zartem Biss. Das Fett zergeht sanft auf der Zunge und macht Lust auf mehr.



















Was macht den Gailtaler Speck g.g.A. so unnachahmlich?
Das Klima des Gailtals liefert optimale Bedingungen fĂŒr die Schweinezucht und die Speckproduktion: ĂŒberdurchschnittlich hohe Sonnenscheindauern, konstante Temperatur- sowie LuftfeuchtigkeitsverhĂ€ltnisse und eine natĂŒrliche Umgebung.
Zur Erzeugung des Specks wird ausschlieĂlich das Fleisch von Land-, Edel-, Duroc- und SchwĂ€bisch-HĂ€llischen Sattelschweinen, die im Gailtal aufwachsen und mit besten Futtermitteln langsam gemĂ€stet werden, verwendet.
Das ungepresste und ungespritzte rohe Fleisch wird von Hand mit einer Mischung aus Pfeffer, Salz und Knoblauch gebeizt und ĂŒber BuchenholzspĂ€nen mit Wacholderbeeren kalt gerĂ€uchert.
Nach wochenlanger Reifung wird die fertige SpezialitÀt zum Verkauf angeboten:
Gailtaler Speck g.g.A. ist in Form von Seiten-, Schinken-, Karree-, Bauch- oder Schulterspeck direkt beim registrierten Speckbauern bzw. bei der SpeckbÀuerin, am wöchentlichen Bauernmarkt in Hermagor sowie online erhÀltlich.
Die Echtheit, QualitĂ€t und Herkunft des Gailtaler Specks g.g.A. wird durch rote und grĂŒne Verplombungen garantiert, wobei Rot die Verarbeitung durch einen Fleischereibetrieb der Region kennzeichnet und GrĂŒn darauf verweist, dass Mast, Zerlegung und die weitere Verarbeitung am selben landwirtschaftlichen Betrieb stattfinden.
Hinweis zur Förderung und Haftungsausschluss:
Die Förderung aus Mitteln des EuropĂ€ischen Landwirtschaftsfonds fĂŒr die Entwicklung des lĂ€ndlichen Raums, des BMLRT und des Landes bezieht sich nur auf die Errichtung dieser Homepage, nicht aber auf die jeweiligen Inhalte.
FĂŒr die Richtigkeit der Inhalte dieser Homepage ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die Homepage wird â soweit möglich und zumutbar â stichprobenweise auf mögliche RechtsverstöĂe ĂŒberprĂŒft. Eine stĂ€ndige ĂberprĂŒfung sĂ€mtlicher Inhalte der Seiten ist nicht möglich. Eine Haftung und GewĂ€hrleistung des BMLRT fĂŒr allenfalls unvollstĂ€ndige oder fehlerhafte Inhalte wird daher ausgeschlossen.
Kontakt:
Verein Gailtaler Speck g. g. A.
E-Mail: verein@gailtalerspeck.at
Web: www.gailtalerspeck.at
