BlaulichtNews

Infos zu European Bike Week 2025 am Faaker See

In der Zeit von 2. September bis 7. September 2025 findet im Großraum Faaker See die European Bike Week statt. Während der gesamten Veranstaltung ist es zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit notwendig Straßensperren und Einbahnregelungen einzurichten. Um Diebstählen vorzubeugen, gibt die Kriminalpolizei wertvolle Tipps zum Schutz des Eigentums.

Verkehrssituation im Veranstaltungsbereich
Der Verkehr wird – analog den Vorjahren im Einbahnsystem – entgegen dem Uhrzeigersinn rund um den Faaker See geführt. Heuer gilt erstmals die Einbahnregelung auch am Radweg.
Entgegen der Einbahn muss man das Fahrrad schieben.

Straßensperren
Örtlichkeiten: Faaker Seeufer-Landesstraße (L 53) und Faaker See Straße (B 84) rund um den Faaker See für den gesamten Verkehr. Zeit: Dienstag, 2. September 2025, 10.00 Uhr, bis Sonntag, 7. September 2025, 12.00 Uhr, bzw. nach Bedarf

Ausnahmen:
Veranstaltungsteilnehmer (Biker), Zubringerdienste zwischen 05.00 Uhr bis 10.00 Uhr und Fahrzeuglenker mit Zufahrtsgenehmigungen (Anrainer), Betriebe und deren Mitarbeiter mit Zufahrtsgenehmigungen, Shuttle-Busse, Linienverkehr, Taxis mit Zufahrtsberechtigung, Fahrradverkehr, Einsatzfahrzeuge

Parkflächen für Besucher mit PKW oder BIKES:
zwei Großparkplätze im Bereich der Pogöriacher Straße L 44, ein Großparkplatz neben der Faaker See Straße (B 84) in Drobollach bei der westlichen Ortseinfahrt, Parkplätze (Finkenstein und Ledenitzen beim Friedhof) mit Shuttleverkehr zum Veranstaltungszentrum, zusätzliche Parkplätze (jedoch nur für Motorräder!) wurden innerhalb des Veranstaltungszentrum in Faak am See eingerichtet.

Der Großparkplatz neben der Faaker See Straße (B 84) in Ledenitzen (vor der Schiestl-Kreuzung aus Ledenitzen kommend) steht nicht mehr zur Verfügung.

Zufahrt für Besucher aus Richtung Villach
Anfahrt über die B 84 von Villach kommend über die Maria Gailer Straße in Richtung Faaker See zum Großparkplatz in Drobollach, Anfahrt über Finkenstein (Rosentaler Straße, B 85) bis zu den Großparkplätzen zwischen Kreisverkehr Pogöriach und Faak am See, Anfahrt über die Maria Gailer Straße (B 84) – weiter über die Kleinsattelstraße (L 58) nach Kleinsattel, Großsattel, St. Niklas, weiter über die Rosegger Straße (L 52) nach Rosegg, die L 55 Mühlbacher Straße über Mühlbach auf die Rosentaler Straße (B 85) nach Ledenitzen zum Parkplatz beim Friedhof Ledenitzen nach Latschach und Kreisverkehr Pogöriach zu den Großparkplätzen zwischen Kreisverkehr Pogöriach und Faak am See

aus Richtung Klagenfurt:
Autobahnabfahrt A2 – Abfahrt Faaker See, über die Maria Gailer Straße (B 84) – weiter über die Kleinsattelstraße (L 58) nach Kleinsattel, Großsattel, St. Niklas, weiter über die Rosegger Straße (L 52) nach Rosegg, die L 55 Mühlbacher Straße über Mühlbach auf die Rosentaler Straße (B 85) nach Ledenitzen zum Parkplatz beim Friedhof oder Ledenitzen nach Latschach und Kreisverkehr Pogöriach zu den Großparkplätzen zwischen Kreisverkehr Pogöriach und Faak am See.

Empfohlen: Autobahn A2 – Abfahrt Villach Süd, weiter über Finkenstein (Rosentaler Straße (B 85) bis zu den Großparkplätzen zwischen Kreisverkehr Pogöriach und Faak am See Die Zufahrt für Berechtigte und Anrainer mit Zufahrtsberechtigung ist aus allen Richtungen, jedoch nur im Sinne der Einbahnregelung möglich.

Shuttle-Busse
Shuttle-Busse verkehren zu niedrigen Tarifen und in kurzen Zeitintervallen im gesamten Veranstaltungsgelände sowie auch vom bzw. ins Zentrum der Stadt Villach.

Parade
Wann: 6. September 2025 ab 12.00 Uhr
Die Paraderoute führt über den Hauptplatz der Stadt Villach, in Richtung Feldkirchen, rund um den Ossiacher See, nach Wernberg, nach Rosegg und zurück zum Faakersee. Die Aufstellung der Motorräder (Biker) beginnt um 10.00 Uhr auf der Rosental Straße (B 85) ab Kreuzung mit der L 44 Pogöriacher Straße (Kreisverkehr) in Richtung Latschach bis zum Hotel Mittagskogel.

Fahrverbot
Für die Zeitdauer von mindestens 15 Minuten vor der Paradespitze bis zur Vorbeifahrt der Paradeschlussfahrzeuge gilt ein Fahrverbot während der Parade (ausgenommen Motorräder) für folgende Straßenzüge:

  • Rosental Straße (B 85) von der Kreuzung mit der Pogöriacher Straße (L 44) bis zur Kreuzung mit der Finkensteiner Straße (L 51) in Stobitzen in beiden Fahrtrichtungen. Auf den Straßen im weiteren Verlauf der Parade werden die entsprechenden Straßenstücke in beiden Fahrtrichtungen gesperrt
  • Finkensteiner Straße (L 51) – Warmbader Straße – Italiener Straße – Pestalozzistraße – 10.- Oktober Straße – Hauptplatz – Bahnhofstraße – Bahnhofplatz – Willroider Straße – Steinwender Straße – Genotteallee – Vassacher Straße – B 100 Drautal Straße – B 94 Ossiacher Straße bis Feldkirchen
  • B 94 Ossiacher Straße – L 49 Ossiacher Straße (Rabensdorf bis Villach)


Auf Höhe der L 49 in St. Andrä bei Landkron wurde eine behelfsmäßige Brücke errichtet, da in diesem Bereich die Unterflurtrasse der „A10“ erneuert wird. In diesem Bereich kommt es zu einer Fahrspurverengung von 4 Metern.

L 49 Ossiacher Südufer Straße – B 83 Kärntner Straße bis Lind ob Velden (L60), die gesamte Selpritscher Straße (L 60) die Rosegger Straße (L 52) ab der Kreuzung mit der Selpritscher Straße (L 60) bis zur Einmündung in die Faaker See Straße (B 84). Auf der A 10 Tauern Autobahn im Bereich der Anschlussstelle Villach – Ossiacher See ist am September in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr die Abfahrt auf die B 94 sowie die Auffahrt von der B 94 auf die A 10 in beiden Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr gesperrt.

Weiters wird am 6. September in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr auf der A2 Südautobahn im Bereich der Anschlussstelle Wernberg die Ab- und Auffahrt zur Kärntner Straße (B 83) für den gesamten Verkehr gesperrt.

Polizeiliche Schwerpunktsetzung
Neben der sicherheits- und ordnungspolizeilichen Überwachung werden folgende Schwerpunktkontrollen angekündigt: Übertretungen nach dem KFG (z.B Helmtragepflicht), Fahrgeschwindigkeit, Alkohol- und Suchtmittelkontrollen, technische Kontrollen / Lärmkontrollen, Halte- und Parkverbote. Dazu wird ausdrücklich angemerkt, dass diese Kontrollen ausschließlich der Sicherheit von Veranstaltungsteilnehmern, Anrainern und Gästen dienen.

Diebstahlsprävention
Sichern Sie Ihr Motorrad gegen Diebstahl:
Verwenden Sie zusätzliche Sperrverrichtungen für Motorräder (z.B. Bügelschlösser, Bremsscheiben- bzw. Bremshebelblockaden), Aktivieren Sie die Alarmanlage Ihres Motorrades. Stellen Sie Ihr Motorrad während der Nacht möglichst auf beleuchteten und bewachten Plätzen oder wenn möglich in versperrbaren Garagen ab.

Geld und Kreditkarten möglichst in verschlossenen Innntaschen verwahren. Jacken und Handytaschen mit Wertsachen nicht unbeaufsichtigt blegen. Verwahren Sie Ihr Handy in der Hosentasche oder in Ihrer Jackeninnentasche. Sollten sie campieren, tragen Sie Wertsachen immer am Körper (Zelte können lautlos aufgeschnitten werden)

Rückfragehinweis:

Matthias Kogelnig, BezInsp
Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: +43-664 8444223
E-Mail: matthias.kogelnig@polizei.gv.at

Verwandte Artikel

Back to top button