NewsSport

Sportkegeln – Superliga: Wichtiger 6:2 Heimerfolg des KSK über BBSV Wien

Auto und Motorwelt Kropiunug & Puff - banner content

Im zweiten Superliga-Heimspiel traf der KSK Klagenfurt-Magdalensberg im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes auf BBSV Wien, dem österreichischen Rekordmeister. Rekordmeister ja, aber die glorreichen Zeiten der Wiener im Herrenbereich liegen schon knapp zwei Jahrzehnte zurück. Die Zeiten haben sich geändert und beide Mannschaften spielen vorrangig um den Klassenerhalt.

Die Kärntner, bei denen Martin Oberrauner aus familiären Gründen fehlte, begannen mit Andrej Lahovec, Roman Leitner und Rafael Waldhauser. Andrej hatte mit Patrick Swatosch schwer zu kämpfen, konnte aber den Einzelpunkt bei 598:596 Kegel knapp auf den letzten Würfen für sich entscheiden. Roman hingegen zauberte zeitweise und gewann sein Duell gegen Michael Stierschneider mit 633:552 Kegel klar. Youngster Rafael Waldhauser bekam es mit der Nummer Eins der Wiener, David Machala, zu tun. Nach etwas schwächeren Start, aber mit einem starken Abräumen erkämpfte sich Rafael knapp den ersten Satz, spielt auf der zweiten Bahn sogar Einzelbahnrekord und holte mit 610:579 Kegel den dritten Einzelpunkt für den KSK. Zur Halbzeit stand es somit 3:0 bei +114 Kegel für die Kärntner.

Mit Dominik Konec, Werner Rössler, der für Martin Oberrauner in die Mannschaft kam, und Daniel Waldhauser starteten die KSK´ler den zweiten Umlauf. Dominik, der von Alexander Knöttner durchaus gefordert wurde, spielte dank starker Schlussbahn mit 639 Kegel noch Tagesbestleistung und holte den wichtigen vierten Einzelpunkt. Werner hatte nach gutem Start ein Blackout und musste nach 30 Wurf Sandro Winter Platz machen. Sandro, der vor wenigen Tagen seinen 18. Geburtstag feierte, konnte bei seinem Superligadebüt durchaus überzeugen, auch wenn er gegen den tagesbesten Wiener, Jan Varak, mit 567:614 Kegel den Punkt abgeben musste. In der dritten Paarung spielte Daniel, gesundheitlich leicht angeschlagen, anfangs stark, gewann gegen Christian Rauschmayr Satz eins mit sehr guten 167 Kegel, musste sich aber schlussendlich mit 548:597 Kegel klar geschlagen geben.  Obwohl in der zweiten Hälfte die Wiener stark aufholten, stand am Ende ein 6:2 Erfolg bei +77 Kegel für den KSK auf der Anzeige.

Endstand: 6:2 Mannschaftspunkte bei 13:11 Satzpunkten und 3595:3518 Kegel für den KSK Klagenfurt-Magdalensberg

weitere Ergebnisse:
KSK Sparkasse Jenbach – KV Schwaz 2:6
ASKÖ KSC Schneegattern – KSV Wien 2:6
KSK Union Orth/Donau – SKC Kleinwarasdorf 6:2

BSV Voith St. Pölten – SK FWT Composites Neunkirchen 2:6

Die Tabelle führt BSV Voith St. Pölten und SK FWT Composites Neunkirchen mit jeweils 8 Punkten an. Der KSK Klagenfurt-Magdalensberg liegt mit 4 Punkten auf Rang sieben.

Diese Woche finden die internationalen Mannschaftsbewerbe statt, daher hat die Superliga spielfrei. Zum nächsten Superligaspiel muss der KSK am Samstag, 25. Okt. nach Tirol reisen, wo man beim KV Schwaz zu Gast ist.

Beitrag von
KSK Klagenfurt-Magdalensberg
www.ksk-klagenfurt-magdalensberg.at
Facebook

Verwandte Artikel

Back to top button